Die funktionelle Analyse der Ich-Zustände


Eltern- und Kind-Ich-Zustände jeweils nochmals unterteilt in ein kritisches und ein fürsorgliches Eltern-Ich und in ein freies und ein angepasstes Kind-Ich. Das angepasste Kind-Ich wiederum lässt sich unterteilen in ein angepasstes und ein rebellisches Kind-Ich.

kEL
Kritisches Eltern-Ich
fEL
fürsorgliches (nährendes, wohlwollendes) Eltern-Ich


ER
Erwachsenen-Ich


aK
angepasstes (fügsames oder rebellisches) Kind
fK
freies Kind



Das aK und rK sind bloß Kehrseiten derselben Medaille. Man nennt beide auch reaktives Kind-Ich, weil beide (im Gegensatz zum freien Kind-Ich) in ihrem Verhalten nicht frei und ungebunden sind, sondern ihr Verhalten abhängig machen von äußeren Erwartungen und Anforderungen: das fügsame Kind fügt sich diesen Anforderungen, das rebellische widersetzt sich ihnen. "Angepasstes Kind-Ich" ist also einerseits Überbegriff für diese beiden reaktiven Verhaltensweisen und anderseits Bezeichnung speziell für das fügsame Kind.

 

- Der Verlauf eines Gespräches oder einer Diskussion ist unmittelbar   
  abhängig in welchem Ich-Zustand sich die Gesprächspartner befinden.
- Ich-Zustände können während des Gespräches wechseln.
- Das Gespräch wird bei jedem Ich-Zustands-Wechsel eine andere
  Richtung nehmen.
- Die Ich-Zustände von zwei Gesprächspartnern beeinflussen sich
  gegenseitig.

Wer andern beispielsweise mit dem kritischen Eltern-Ich begegnet, ruft bei diesen häufig das angepasst Kind-Ich hervor, das sich entweder fügsam ("ich werde es bestimmt nie wieder tun") oder rebellisch ("wart, dir werd ich's zeigen") äussert. Umgekehrt wird das angepasste Kind-Ich häufig das fürsorgliche oder kritische Eltern-Ich hervorrufen.

weiter mit:
'Die Diagnose der Ich-Zustände'